Die Gestaltung von Kita-Räumen geht meist stark von Erwachsenen aus. Architekt*innen, Raumausstatter*innen, Möbelhersteller*innen, Pädagog*innen überlegen sich, welche Anforderungen die Räume erfüllen sollen. Die Kinder bekommen meist erst zuletzt ein Mitspracherecht, obwohl sie es sind, die die Räume „beleben“ und „bespielen“.

In dieser Teamfortbildung soll es darum gehen, die Perspektive der Kinder von Beginn an in die Raumgestaltung und Materialauswahl einzubeziehen. Sie direkt mit ihren Erwartungen, Wünschen und Ideen in die Planung und Gestaltung der Räume zu beteiligen, sodass sie sich auf eine ganz natürliche Weise mit den Räumen ihrer Kita identifizieren.
Räume sind "Erzieher*innen" und "Bewirker*innen". In der Kita brauchen Kinder Spielräume für die freie Gestaltung, für eigenständiges Handeln, in denen sie ihre Potenziale entfalten und entdecken können. Räume als Herausforderungen zum Erforschen und Erkunden. Die Raumgestaltung sollte Anlässe für Bewegung, soziale Interaktion, Kommunikation, Gespräche und den Austausch der Kinder ermöglichen. Spielraum, Freiraum, Zeitraum sind zentrale Begriffe der Offenen Arbeit. 

In dieser Teamfortbildung werden theoretische Grundlagen der Raumgestaltung erörtert:

  • Grundsätze der Gestaltung
  • Akustik, Ästhetik, Licht und Farbgebung
  • Unterstützung von kindlicher und sinnlicher Wahrnehmung
  • Möglichkeiten der kreativen Gestaltung
  • Raumgestaltung in vielfältiger Form

Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten, sodass aus Orten für Kinder, Orte der Kinder entstehen können.

Methoden:

  • Klärung der Wünsche und Erwartungen für 2 Tage
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion über Gelungenes aus der Praxis der offenen Arbeit
  • Übung zur Biografiearbeit: "Unser Revier" als Kinder (Dem Lebensraum und seine wichtigen Elemente von der Kindheit nachspüren)
  • erst Einzelarbeit dann Arbeiten in kleinen Gruppen
  • Theoretische Input zur Gestaltung von Räumen - Kurzvortrag und Einsatz von Fotos
  • Den Spuren der Kinder folgen: Wahrnehmungstraining: Räume aus der Perspektive der Kinder betrachten
  • Ideenwerkstatt- Visionen, entwickeln, Ideen sammeln für ein Haus der Kinder
  • Planung einer realistischen Umsetzung und Vereinbarung „nächster Schritte“

Dauer: 2 Tage (9.00 bis 16.00Uhr)

Termin: nach Absprache

Referentin: Bettina Gerlach

Kosten: 2 Tage 1.400,-€ bis 16 Teilnehmer*innen (MwSt. befreit). Bei größerem Team nach Anfrage.